Seitenbereiche
Inhalt

Steuer: News zum Thema

Was muss beim Betrieb eines Hofladens steuerlich beachtet werden? - Landwirtschaftsnews

Wie sind Verkäufe im Rahmen eines Hofladens steuerlich zu behandeln?

Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt? - Landwirtschaftsnews

Was müssen Land- und Forstwirte bei der Herstellung von steuerfreiem Hausbrand beachten?

Was regelt die neue Öko-Investitionsfreibetrag-Verordnung? - Steuernews für Klienten

Überblick über den Kerninhalt der Öko-Investitionsfreibetrag-VO.

Steuertipps zum Jahresende 2024 - Steuernews für Klienten

Wie können Sie bis Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Was sind die Eckpunkte der geplanten Steuerreform? - Landwirtschaftsnews

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Auf der Homepage des Finanzministeriums wurden nun die Eckpunkte der geplanten Änderungen veröffentlicht. Die Gesetzwerdung bleibt abzuwarten.

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2024/25 - Steuernews für Ärzte

Wie können Ärztinnen und Ärzte zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Was gibt es Neues bei den Steuern für Vermieter? - Vermieternews

Auch das Jahr 2023 bringt einige steuerliche Änderungen für Vermieter und Verpächter.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Gastronews

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Was gibt es Neues bei den Steuern für Vermieter? - Vermieternews

Auch für Vermieterinnen und Vermieter sind einige Änderungen in den Steuergesetzen zu beachten.

Welche steuerlichen Änderungen sind im Regierungsprogramm für Land- und Forstwirte geplant? - Landwirtschaftsnews

Im Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017-2022 wesentlichen steuerlichen Vorhaben für die kommenden Monate und Jahre.

Welche Änderungen bringt die im Nationalrat beschlossene Steuerreform? - Steuernews für Klienten

Der Nationalrat hat kurz vor der Wahl am 19. September das Steuerreformgesetz 2020, das Abgabenänderungsgesetz 2020 und eine Finanzorganisationsreform beschlossen.

Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale? - Steuernews für Klienten

Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2022/23 - Steuernews für Ärzte

Wie können Ärzte zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Unterliegen Förderungen aus dem Waldfonds einer Steuerpflicht? - Landwirtschaftsnews

Wie sind Fördergelder aus dem Waldfonds steuerrechtlich zu handhaben?

Kurzfristige Grundstücksvermietung – Abgabenänderungsgesetz 2016 - Gastronews

Seit 1.1.2017 zwingende Steuerpflicht

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Steuernews für Klienten

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Welche steuerlichen Änderungen wurden auf Grund der Teuerung veranlasst? - Steuernews für Ärzte

Überblick über die steuerlichen Maßnahmen, die auch Ärzte und deren Mitarbeiter betreffen

Welchen Steuern unterliegt der Verkauf von Waldgrundstücken? - Landwirtschaftsnews

Verkauf stehendes Holz vs. Grund und Boden

Welche Änderungen bringt die Steuerreform mit sich? - Gastronews

Die Steuerreform wurde im Sommer vom Nationalrat beschlossen.

Kommt eine Steuerreform 2020? - Steuernews für Klienten

Hier eine Auswahl von einigen wesentlichen Änderungen.

Durch welche Maßnahmen ist die Gastronomie von der Steuerreform betroffen? - Gastronews

Es wird für Gastronomiebetriebe einige Änderungen im Rahmen der Steuerreform geben.

Steuerspartipps für die Arbeitnehmerveranlagung 2022 - Steuernews für Klienten

Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen.

Steuern: Welche neuen steuerlichen Förderungen gibt es bei Gebäudesanierung und Heizungstausch? - Tipps für Arbeitnehmer

Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit, ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen.

Wie hoch ist die Umsatzsteuer bei Kombiangeboten? - Gastronews

Auf Speisen gilt ein USt-Satz von 10 % – auf Getränke ein Steuersatz von 20 %.

Welche steuerlichen Neuerungen sind für Vermieter besonders interessant? - Vermieternews

Im Jahr 2022 hat die Steuerreform auch wesentliche Änderungen für Vermieter gebracht.

Rechtsformwahl: Was ändert sich 2024 aus steuerlicher Sicht? - Steuernews für Klienten

Die Wahl der Rechtsform kann die Steuerlast wesentlich beeinflussen.

Tipps zu steuerfreien Benefits für das Ordinationsteam - Steuernews für Ärzte

Teuerungsprämie noch bis Ende 2023 steuerfrei.

Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn? - Steuernews für Klienten

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten.

Welche Änderungen bringt die im Nationalrat beschlossene Steuerreform für Gastronomie und Hotellerie? - Gastronews

Der Nationalrat hat kurz vor der Wahl am 19. September unter anderem das Steuerreformgesetz 2020 und das Abgabenänderungsgesetz 2020 beschlossen.

Wie Sie als angestellter Arzt mit der Arbeitnehmerveranlagung 2023 Geld vom Finanzamt zurückholen! - Steuernews für Ärzte

Steuertipps, die sich lohnen können.

Steuerspartipps für Ärzte zum Jahreswechsel 2023/2024 - Steuernews für Ärzte

Wie können Ärzte bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Wichtige Eckpunkte der Steuerreform für Gastronomie und Hotellerie - Gastronews

Die Steuerreform brachte einige Gesetzesänderungen, die auch für Gastronomie und Hotellerie wichtig sind.

Steuertipps zum Jahresende - Steuernews für Klienten

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Was sind die Eckpunkte der geplanten Steuerreform? - Steuernews für Klienten

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Auf der Homepage des Finanzministeriums wurden nun die Eckpunkte der geplanten Änderungen veröffentlicht. Die Gesetzwerdung bleibt abzuwarten.

Welche Auswirkungen hat die Steuerreform auf Vermieter von Wohngebäuden? - Vermieternews

Die Steuerreform trifft auch die Vermieter, die Gebäude für Wohnzwecke vermieten.

Was hat sich beim Einkommensteuertarif geändert? - Steuernews für Klienten

Senkung in 2022 und 2023 durch die Steuerreform

Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn? - Steuernews für Klienten

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten.

Last-Minute Steuertipps - Steuernews für Klienten

Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Spenden und SV-Ausnahme für Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer.

Steuertipps zum Jahresende - Steuernews für Klienten

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden.

Steuern: Welche Eckpunkte der geplanten Steuerreform sind für Arbeitnehmer besonders interessant? - Tipps für Arbeitnehmer

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Die entsprechenden Gesetzesentwürfe wurden nun zur Begutachtung versandt.

Welche Eckpunkte der geplanten Steuerreform betreffen Ärzte besonders? - Steuernews für Ärzte

Die Bundesregierung hat eine Steuerreform angekündigt. Die entsprechenden Gesetzesentwürfe wurden nun zur Begutachtung versandt.

Ist die Kleinunternehmerbefreiung bei Vermietungen inländischer Immobilien aus dem Ausland anwendbar? - Steuernews für Klienten

Verfügen im Ausland ansässige Personen in Österreich über Immobilien, so stellt sich häufig die Frage, ob die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerbefreiung in Anspruch genommen werden kann.

Können Sponsorzahlungen von der Steuer abgesetzt werden? - Gastronews

Freiwillige Zuwendungen wie Sponsorzahlungen sind grundsätzlich nicht steuerlich abzugsfähig.

Arbeitnehmerveranlagung 2023: Wie kann man Steuern sparen? - Steuernews für Klienten

Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen nutzen.

Was ist bei den Einkommensteuervorauszahlungen bis 30.9. zu beachten? - Steuernews für Ärzte

Für die Einkommensteuervorauszahlung des laufenden Jahres kann noch bis zum 30.9. eine Herabsetzung beantragt werden.

Steuern: Wie hoch ist der Klimabonus 2023? - Tipps für Arbeitnehmer

Auch 2023 wird es wieder einen Klimabonus geben. Die Höhe des Klimabonus ist abhängig vom Hauptwohnsitz und beträgt € 110,00, € 150,00, € 185,00 oder € 220,00 für Erwachsene.

Nochmals: Umsatzsteuerpflichtige Leistungen einer Schönheitschirurgin - Steuernews für Ärzte

Es sei hinsichtlich der Steuerpflicht oder Steuerbefreiung zu unterscheiden, ob eine medizinische Indikation zugrunde liegt oder nicht.

Wie ist die Rechtsmeinung des Finanzministeriums zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen? - Steuernews für Klienten

Details zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen finden sich in den Einkommensteuerrichtlinien.

Was gibt es Neues bei den Steuern zum Jahresbeginn? - Steuernews für Klienten

Viele Änderungen in unterschiedlichen Steuergesetzen sind zu beachten

Haftet ein Vereinsobmann für die Steuerschulden des Vereins? - Steuernews für Klienten

Haftung für Vereinsfunktionäre.

Angestellte Ärzte: Geld zurück mit der Arbeitnehmerveranlagung 2022! - Steuernews für Ärzte

Steuertipps, die sich lohnen können

Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug? - Steuernews für Klienten

Neue Steuerbefreiung beim Laden von E-Fahrzeugen durch die neue Sachbezugswerteverordnung

Steuerfalle Servicepauschale? - Gastronews

Mögliche Umsatzsteuer- und Lohnsteuerbelastung bei Zwangstrinkgeldern.

Last-Minute-Steuertipps - Steuernews für Klienten

Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Teuerungsprämie und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer

Steuern: Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden? - Tipps für Arbeitnehmer

Mit dem zweiten Teil des Teuerungs-Entlastungspakets sollen ab 2023 Zuschüsse des Arbeitgebers für nicht beruflich veranlasste Fahrten von der Einkommensteuer befreit sein.

Welche steuerlichen Begünstigungen machen die Anschaffung von Elektroautos für Unternehmen attraktiv? - Steuernews für Klienten

Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar

Welche steuerlichen Entlastungen wurden auf Grund der Teuerung beschlossen? - Landwirtschaftsnews

Viele Einzelmaßnahmen sollen steuerliche Erleichterung bringen

Welche Änderungen bringt das Teuerungsentlastungspaket? - Steuernews für Klienten

Viele Einzelmaßnahmen sollen steuerliche Erleichterung bringen.

Steuererklärung 2017: Welche Sonderausgaben werden automatisch berücksichtigt? - Vermieternews

Bestimmte Zahlungen für Sonderausgaben, die seit dem 1.1.2017 getätigt wurden, werden automatisch für die Steuererklärung 2017 erfasst.

Wie sollen sich die Voraussetzungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen ändern? - Steuernews für Klienten

Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen werden ab 2020 erweitert.

Wie ändert sich der Umsatzsteuersatz für elektronische Druckwerke? - Steuernews für Klienten

Die erläuternden Bemerkungen zu diesem Gesetz führen dazu weitere Details aus.

Muss man in Österreich auch ohne Wohnsitz Steuern zahlen? - Steuernews für Klienten

Hat man in Österreich einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthalt, so ist man unbeschränkt steuerpflichtig.

Wie ist die neue lohnsteuerfreie Gewinnbeteiligung geregelt? - Steuernews für Klienten

Die Steuerreform brachte eine neue Möglichkeit, Mitarbeiter steuerschonend am Gewinn zu beteiligen.

Was ist bei der Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter zu beachten? - Gastronews

Abnutzbare Anlagegüter mit Anschaffungskosten bis € 400,00, sogenannte geringwertige Wirtschaftsgüter, können grundsätzlich im Jahr der Anschaffung steuerlich voll als Betriebsausgabe abgesetzt werden.

Was ist beim Nachweis der Beförderung oder Versendung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu beachten? - Steuernews für Klienten

Die EU-Durchführungsverordnung gilt ab 1.1.2020 in jedem Mitgliedstaat, ohne dass sie in nationales Recht umgesetzt werden muss.

Welche Sonderausgaben werden in der Steuererklärung automatisch berücksichtigt? - Landwirtschaftsnews

Bestimmte Zahlungen für Sonderausgaben werden seit der Veranlagung 2017 automatisch für die Steuererklärung berücksichtigt.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Wie werden Einkünfte aus Bienenzucht (Imkerei) besteuert? - Landwirtschaftsnews

Bienenzucht ist laut Gesetz den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft zuzuordnen.

Steuern: Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug? - Tipps für Arbeitnehmer

Die Arbeitsleistung im Homeoffice erfordert in erster Linie einen geeigneten Internetanschluss.

Steuern: Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif? - Tipps für Arbeitnehmer

Der Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, d. h. je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Welche Steuergesetze wurden noch knapp vor der Nationalratswahl beschlossen? - Steuernews für Klienten

Kurz vor der Nationalratswahl hat der Nationalrat noch eine Vielzahl von Gesetzen beschlossen.

Alkoholsteuer bei der abfindungsweisen Branntweinherstellung - Landwirtschaftsnews

Aus selbstgewonnenen alkoholbindenden Stoffen kann der Landwirt zur Zeit unter bestimmten Voraussetzungen steuerbegünstigt Alkohol unter Abfindung erzeugen, wenn er ein zugelassenes einfaches Brenngerät verwendet.

Steuern: Steht das Pendlerpauschale bei Benutzung eines arbeitgebereigenen Fahrrades oder E-Bikes zu? - Tipps für Arbeitnehmer

Die Kosten der Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind grundsätzlich durch den Verkehrsabsetzbetrag abgegolten.

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2021 - Steuernews für Klienten

Die Regelbedarfssätze werden jedes Jahr neu festgelegt.

Umsatzsteuersatz 5 %: Was ist der Unterschied zwischen Beherbergung und Vermietung von Grundstücken? - Gastronews

Die (bloße) Vermietung (Nutzungsüberlassung) von Grundstücken für Wohnzwecke unterliegt weiterhin dem Steuersatz in Höhe von 10 %.

Was ändert sich in der Sozialversicherung bei „steuerfreien“ Aushilfskräften? - Gastronews

Seit 1.1.2017 können Aushilfskräfte in einem gewissen Ausmaß und unter bestimmten Voraussetzungen einkommensteuerfrei im Betrieb beschäftigt werden.

Steuern: Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt? - Tipps für Arbeitnehmer

Ab 1.7.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Immobilienertragsteuer: Was ist die „Herstellerbefreiung“? - Steuernews für Klienten

Einkünfte aus der Veräußerung von privaten Grundstücken unterliegen der sogenannten Immobilienertragsteuer (ImmoESt).

Was ist der Unterhaltsabsetzbetrag? - Landwirtschaftsnews

Kann der Absetzbetrag geltend gemacht werden, reduziert er die Steuerlast.

SVS-Aktion – „Gemeinsam lächeln“ - Steuernews für Ärzte

SVS fördert proaktiv die eigene Zahnvorsorge mit steuerfreiem Bonus.

Wann sind Trinkgelder für Ihr Personal steuerfrei? - Gastronews

Trinkgelder sind gesetzlich von der Einkommensteuer befreit, wenn der Leistungsempfänger für eine Arbeitsleistung freiwillig ein ortsübliches Trinkgeld gibt.

Steuern: Was ist der Unterhaltsabsetzbetrag? - Tipps für Arbeitnehmer

Der Unterhaltsabsetzbetrag stellt eine steuerliche Entlastung für Eltern dar, die gesetzlich zur Zahlung von Unterhalt für ihre Kinder verpflichtet sind.

Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2022 - Steuernews für Ärzte

Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden.

Der ermäßigte Umsatzsteuersatz (5%) läuft zum Jahresende aus: Was ist zu tun? - Steuernews für Klienten

Der ermäßigte Steuersatz in Höhe von 5% gilt in diversen Bereichen befristet bis 31. Dezember 2021.

Erhöhte Absetzbeträge: Eine Arbeitnehmerveranlagung kann sich für 2021 besonders lohnen - Landwirtschaftsnews

Die Steuerreform bringt rückwirkend für 2021 höhere Steuerabsetzbeträge

Verkürzung der Vorsteuerkorrektur bei Übertragung von Wohnungseigentum - Steuernews für Klienten

Neuregelung der Vorsteuerkorrektur bei der Übertragung von Wohnungseigentum.

Wie können Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gestundet werden? - Steuernews für Ärzte

Bereits bestehende bis 15. Jänner 2021 verlängerte Stundungen wurden bis zum 31. März 2021 verlängert.

Unter welchen Voraussetzungen sind Spenden für die Ukraine steuerlich abzugsfähig? - Steuernews für Klienten

Welchen betraglichen Beschränkungen unterliegt der Spendenabzug für die Ukraine?

Steuern: Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt? - Tipps für Arbeitnehmer

Durch die gestiegenen Energiepreise wären viele private Photovoltaikbesitzer mit der Abgabe von Steuererklärungen konfrontiert.

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt? - Steuernews für Klienten

€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023

Wie wird die Einkommensteuer ab 2023 gesenkt? - Steuernews für Ärzte

Abschaffung der kalten Progression und Steuersatzsenkung.

Steuertipps zum Jahresende - Steuernews für Klienten

Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Keine ImmoESt-Herstellerbefreiung bei Vermietungsabsicht - Steuernews für Klienten

Bereits das Vorliegen einer künftigen Vermietungsabsicht führt zur Versagung der Herstellerbefreiung.

Wie ist die Be- und Verarbeitung bei Land- und Forstwirten zu handhaben? - Landwirtschaftsnews

Wie wird die land- und forstwirtschaftliche Be- und Verarbeitung im Steuer- und Gewerberecht behandelt?

Steuern: Übernahme der Homeoffice-Regelungen ins Dauerrecht - Tipps für Arbeitnehmer

Der Gesetzgeber hat die bis 31. 12. 2023 befristete Regelung im Rahmen des Progressionsabgeltungsgesetzes 2024 ins Dauerrecht übernommen.

Steuern: Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug? - Tipps für Arbeitnehmer

Die mit 30.12.2022 veröffentlichte neue Sachbezugswerteverordnung enthält nunmehr auch umfangreiche Regelungen und Befreiungen zur Ladetätigkeit bei E-Fahrzeugen.

Sportler: Wie wurde die Grenze für steuerfreie pauschale Reiseaufwandsentschädigungen erhöht? - Steuernews für Klienten

Änderungen für Sportler, Schiedsrichter und Sportbetreuer ab 2023.

Wie soll die Umsatzsteuer auf 5% gesenkt werden? - Steuernews für Klienten

Wie angekündigt wurde nun eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes als Initiativantrag im Nationalrat eingebracht.

Steuern: Erhöhung der Freigrenze für Arbeitgeberzuschüsse zur Kinderbetreuung - Tipps für Arbeitnehmer

Um Eltern im Rahmen der Kinderbetreuung zu entlasten, wurden die Steuer- und Sozialversicherungsfreigrenze für Arbeitgeberzuschüsse zur Kinderbetreuung angehoben sowie die Anspruchsvoraussetzungen ausgeweitet.

Steuern: Wie können Arbeitnehmer digitale Arbeitsmittel bei der Veranlagung 2022 steuerlich absetzen? - Tipps für Arbeitnehmer

Unter Arbeitsmittel sind nicht nur Arbeitsgeräte für die Verrichtung körperlicher Arbeiten zu verstehen, sondern alle Hilfsmittel, die zur Erbringung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Arbeit erforderlich sind.

Was ist der Unterhaltsabsetzbetrag? - Steuernews für Klienten

Kann der Absetzbetrag geltend gemacht werden, reduziert er die Steuerlast.

Sind Bewirtungskosten steuerlich abzugsfähig? - Steuernews für Ärzte

Welche steuerlichen Abzugsbeschränkungen gelten bei Bewirtungskosten?

Wie ist die neue Steuerbefreiung für die Tätigkeit von Freiwilligen geregelt? - Steuernews für Klienten

Für Zahlungen an ehrenamtlich Tätige wurde ein steuerfreies Freiwilligenpauschale geregelt.

Wie sind die Details zu den steuerfreien „Weihnachtsgutscheinen“ geregelt? - Steuernews für Klienten

In vielen Unternehmen werden im Jahr 2020 die Weihnachtsfeiern ausfallen.

Steuern: Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Katastrophenschäden? - Tipps für Arbeitnehmer

Das BMF weist in einer eigenen Information auf steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hochwasserkatastrophen der vergangenen Monate hin.

Steuertipps zum Jahresende - Steuernews für Klienten

Wie können Sie bis Jahreswechsel noch Steuern sparen?

Was bringt das Abgabenänderungsgesetz 2024? - Steuernews für Ärzte

Änderungen in einer Vielzahl von Steuergesetzen.

Steuerfreie Mitarbeiterprämie: Zusatzkollektivvertrag für Hotel- und Gastrogewerbe abgeschlossen - Gastronews

Steuerfreie Auszahlung einer Mitarbeiterprämie bis max. € 3.000,00 unter bestimmten Voraussetzungen in 2024 möglich.

Einstellung des Geschäftsbetriebs von bundesschatz.at per 30.06.2020: Achtung bei Gewinnfreibetrag! - Steuernews für Klienten

Der Betrieb von bundesschatz.at wird per 30.6.2020 zur Gänze eingestellt.

Kommt eine allgemeine Registrierkassenpflicht? - Gastronews

Nach der derzeit vorliegenden Fassung der Steuerreform soll eine allgemeine Registrierkassenpflicht eingeführt werden.

Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes steuerfrei? - Gastronews

Immobilienertragsteuer bei Privatvermögen

Welche Änderungen sind bei der Besteuerung von Kryptowährungen geplant? - Steuernews für Klienten

Im Zuge der ökosozialen Steuerreform soll die Besteuerung von Kryptowährungen neu geregelt werden.

Was ist bei den Einkommensteuervorauszahlungen bis 30.9. zu beachten? - Landwirtschaftsnews

Für die Einkommensteuervorauszahlung des laufenden Jahres kann noch bis zum 30.9. eine Herabsetzung beantragt werden.

Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2021 - Steuernews für Ärzte

Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann unter bestimmten Voraussetzungen zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht werden.

Steuerbefreiung für bestimmte Aushilfen läuft per 31.12.2019 aus - Steuernews für Klienten

Bis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen.

Können Steuerschulden auch weiterhin gestundet werden? - Landwirtschaftsnews

Verlängerung der Steuerstundungen

Wie sind bestimmte Gewinne aus Schulderlässen steuerlich begünstigt? - Steuernews für Klienten

Eine gesetzliche Änderung bringt mehr Klarheit.

Heimreise aus dem Urlaub: Steuern an der Grenze? - Steuernews für Ärzte

Reisen Sie aus einem EU-Mitgliedstaat ein oder aus einem Drittstaat?

Welche steuerlichen Gesetzesvorhaben wurden im Dezember vom Nationalrat noch beschlossen? - Steuernews für Klienten

Änderungen des Gesellschaftsrechts, Steuerbefreiung für bestimmte Mitarbeiterbeteiligungen und eine Reform der Gemeinnützigkeit.

Wichtiges bis zum Jahresende! - Steuernews für Klienten

Ergänzend zu unseren Steuertipps zum Jahresende aus der Novemberausgabe wollen wir noch auf folgendes hinweisen.

Was sind wesentliche steuerliche Fragen für die Rechtsformwahl? - Steuernews für Klienten

Die Wahl der Rechtsform kann die Steuerlast wesentlich beeinflussen.

Wie soll die neue Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen ausgestaltet werden? - Steuernews für Klienten

Neue Möglichkeiten für Start-ups und junge KMUs zur Bindung von Mitarbeitern.

Kann ich meine Steuern später bezahlen? - Landwirtschaftsnews

Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen.

Welche Auswirkung hat die Lohnsteuersenkung auf Gehaltsverhandlungen? - Steuernews für Ärzte

Mit dem Konjunkturanpassungsgesetz wurde die Lohnsteuer für Einkommen zwischen € 11.000,00 und € 18.000,00 von 25 % auf 20 % gesenkt.

Last-Minute-Steuertipps - Steuernews für Klienten

Tipps zu Weihnachtsgeschenken und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer.

Für welche Fälle wird das neue Finanzamt für Großbetriebe zuständig sein? - Steuernews für Klienten

Wie schon berichtet wird die Finanzverwaltung 2020 neu strukturiert.

Regierungsprogramm 2020-2024: Welche Steuerthemen sind für Ärzte interessant? - Steuernews für Ärzte

Im Regierungsprogramm 2020-2024 sind unter anderem auch die geplanten Änderungen im Bereich Steuern dargestellt.

Was ist bei der Rechnungskorrektur in der Umsatzsteuer zu beachten? - Steuernews für Klienten

Was ist zu tun, wenn die Rechnung für Zwecke der Umsatzsteuer falsch ausgestellt wurde?

Welche Änderungen bringt das Teuerungsentlastungspaket? - Gastronews

Viele Einzelmaßnahmen sollen steuerliche Erleichterung bringen

Kulturpflege im ländlichen Raum – Was muss beachtet werden? - Landwirtschaftsnews

Landwirtschaftliche Kulturpflege – bedarf es einer Gewerbeberechtigung?

Welche steuerlichen Maßnahmen gibt es für Betroffene von Katastrophenschäden? - Steuernews für Klienten

Umfangreiche Info des Finanzministeriums gibt eine Übersicht.

Wie hoch sind die Zinsen, falls ich meine Steuern später bezahle? - Steuernews für Ärzte

Mit Stundung und Ratenzahlung können Steuern später bezahlt werden.

Wie hoch sind die Zinsen, falls ich meine Steuern später bezahle? - Landwirtschaftsnews

Mit Stundung und Ratenzahlung können Steuern später bezahlt werden.

Können Sponsorzahlungen von der Steuer abgesetzt werden? - Steuernews für Klienten

Freiwillige Zuwendungen wie Sponsorzahlungen sind grundsätzlich nicht steuerlich abzugsfähig.

Welche Auswirkung hat die Abschaffung der kalten Progression in 2023? - Landwirtschaftsnews

Abschaffung der kalten Progression und Steuersatzsenkung

Wie sind steuerfreie Essensbons für Mitarbeiter geregelt? - Gastronews

Gutscheine können auch bei Abholung oder Lieferung der Speisen steuerfrei sein

Übernahme der Homeoffice-Regelungen ins Dauerrecht - Steuernews für Klienten

Wie können Tätigkeiten im Homeoffice im Jahr 2024 abgegolten werden?

Welche steuerlichen Änderungen sind im dritten Gesetzespaket zur Corona-Krise enthalten? - Steuernews für Klienten

Änderungen im Einkommensteuergesetz

Wann sind Aushilfskräfte steuerfrei? - Gastronews

Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, so steht von Beginn an keine Begünstigung zu.

Welche zusätzlichen Informationen muss das Lohnkonto enthalten? - Steuernews für Klienten

Der Finanzminister hat nun die Lohnkontenverordnung entsprechend geändert.

Wie wurde die Steuergutschrift bei geringem Einkommen erhöht? - Steuernews für Klienten

Steuerreform bringt höhere Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung

Welche Steuern fallen bei Veräußerung eines Anteils an einer Agrargemeinschaft an? - Landwirtschaftsnews

Ist eine Agrargemeinschaft körperschaftlich organisiert, so unterliegen Geld- und Sachausschüttungen in der Regel dem Kapitalertragsteuerabzug und sind beim Empfänger endbesteuert.

Wie sind Antiquitäten in Büroräumlichkeiten steuerlich zu beurteilen? - Steuernews für Klienten

Wie ist die Rechtsauffassung der Finanz?

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Wie wird der Familienbonus Plus ab 1.7.2022 erhöht? - Landwirtschaftsnews

Mehr Steuerersparnis durch die Steuerreform

Investitionen: Wie kann man Steuern sparen? - Steuernews für Klienten

Gewinnfreibetrag, Investitionsfreibetrag, Forschungsprämie und andere Maßnahmen sollen Investitionen von Unternehmen fördern.

Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten? - Steuernews für Klienten

Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung

Kann ich meine Steuern später bezahlen? - Steuernews für Ärzte

Werden Abgaben nicht fristgerecht entrichtet, so kann das Finanzamt Einbringungsmaßnahmen (Vollstreckungshandlungen) setzen.

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei „Zwangstrinkgeldern“ - Steuernews für Klienten

Mögliche SV- und Lohnsteuerbelastung bei Zwangstrinkgeldern.

Steuersatz für Eintrittsgelder für Sportveranstaltungen? - Gastronews

Seit 1.5.2016 gilt prinzipiell der Steuersatz von 13 % für sportliche Veranstaltungen.

Wie wurden die Absetzbeträge in der Einkommensteuer geändert? - Steuernews für Klienten

Einkommensteuerersparnis durch die Steuerreform

Herabsetzung von Einkommensteuer-/Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten - Steuernews für Klienten

Eine erhebliche Betroffenheit muss glaubhaft gemacht werden werden

Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden? - Steuernews für Klienten

Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023

Steuerfreier Sachbezug beim Dienstrad: Ist eine Bezugsumwandlung schädlich? - Gastronews

Steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug beim Dienstrad auch bei Bezugsumwandlung?

Befreiungen von der Immobilienertragsteuer - Vermieternews

Die Hauptwohnsitzbefreiung kann für Eigenheime und Eigentumswohnungen angewendet werden.

Welche steuerlichen Erleichterungen sieht das sogenannte „Wirtepaket“ vor? - Steuernews für Klienten

Mit dem 19. COVID-19-Gesetz wurden vom Gesetzgeber Steuererleichterungen für die Gastronomie beschlossen.

Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2024 - Steuernews für Ärzte

Regelbedarfsätze sind unter bestimmten Voraussetzungen für den Unterhaltsabsetzbetrag relevant.

Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen - Landwirtschaftsnews

Bis zu € 3.000,00 steuerfrei.

Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt? - Steuernews für Klienten

Neue Regelungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2022

Steuerfreie Teuerungsprämie noch 2023 nutzen - Steuernews für Klienten

Bis zu € 3.000,00 steuerfrei.

Wie sind Elektroautos steuerlich begünstigt? - Steuernews für Klienten

Für Unternehmer brachte das Jahr 2020 weitere steuerliche Begünstigungen für Elektroautos.

Was bewirkt die Inflationsanpassung beim Einkommensteuertarif für 2024? - Steuernews für Klienten

Änderung des Einkommensteuergesetzes mit dem Progressionsanpassungsgesetz 2024.

Wie sind Kosten eines Strafverfahrens steuerlich absetzbar? - Steuernews für Klienten

Strafen und Geldbußen laut Einkommensteuergesetz

Steuertipps zum Jahresende - Steuernews für Klienten

Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß.

Bis wann können Einkommensteuervorauszahlungen herabgesetzt werden? - Steuernews für Ärzte

Bis 30.9. können die Einkommensteuervorauszahlungen noch herabgesetzt werden.

Was ist bis zum 30.9.2020 von Unternehmern besonders zu beachten? - Steuernews für Klienten

Bis zum 30.9. können Sie die Rückerstattung von Vorsteuerbeträgen innerhalb der Europäischen Union via FinanzOnline beantragen.

Coronavirus: Was bringt der neue Fixkostenzuschuss 800.000? - Steuernews für Klienten

Die wesentlichen Eckpunkte dieser Förderrichtlinie haben wir für Sie zusammengefasst.

Wie wird die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und der Ersatz von fossilen Heizungssystemen steuerlich gefördert? - Steuernews für Klienten

Neue Sonderausgaben durch die Steuerreform

Wie vermeide ich Steuern bei der Heimreise aus dem Urlaub? - Steuernews für Klienten

Für Einreisen aus einem anderen EU-Staat gelten grundsätzlich Richtmengen bzw. Freigrenzen.

Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif? - Steuernews für Klienten

Der Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, das heißt, je höher das Einkommen, desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Photovoltaikanlagen: Wie wurde die Einkommensteuerbefreiung geändert? - Steuernews für Klienten

Maximal Engpassleistung wurde erhöht – Neue maximale Anschlussleistung.

Wie wurde der Familienbonus Plus erhöht? - Steuernews für Klienten

Mehr Steuerersparnis durch die Steuerreform und Teuerungsentlastungspaket.

Wie sind weitere Stundungen und Ratenzahlungen der Finanz geregelt? - Steuernews für Klienten

Bis zum Ende des Stundungszeitraumes kann ein Antrag auf Ratenzahlung in zwölf angemessenen Monatsraten gestellt werden.

Umsatzsteuer bei Vermietung und Verpachtung - Vermieternews

Die Vermietung unterliegt entweder mit 10 % bzw. 20 % der Umsatzsteuer oder sie ist von der Steuer befreit.

Wie berechnet sich die Einkommensteuer nach Tarif? - Vermieternews

Der Einkommensteuertarif ist progressiv ausgestaltet, d. h. je höher das Einkommen desto höher auch die durchschnittliche Steuerbelastung.

Wie ist der Einfuhr-Versandhandel ab Juli geregelt? - Steuernews für Klienten

Bereits mit dem Abgabenänderungsgesetz 2020 wurden einige Bestimmungen des grenzüberschreitenden Versandhandels geändert, welche nun mit 1. Juli 2021 in Kraft treten sollen.

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen - Steuernews für Klienten

Wie bereits berichtet wurden auf Grund der COVID-19 Krise bestimmte Zulagen und Bonuszahlungen steuerlich begünstigt.

Wie ist die Kostenübernahme von Öffi-Tickets ab 1. Juli steuerlich begünstigt? - Steuernews für Klienten

Ab 01.07.2021 kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte steuerfrei zur Verfügung stellen oder die entsprechenden Kosten steuerfrei ersetzen.

Sie haben Fragen zu einem Thema? Unsere Fachexperten an den Standorten in Graz, Klagenfurt, Knittelfeld, St. Veit, Villach, Wien und Wolfsberg stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

CONFIDA ist an folgenden Standorten für Sie erreichbar:

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.